: vom fischkutter zum segelschiff
Unterwegs mit einer alten Dame
Die „Stahlratte“ ist ein alter Logger, der kurz nach der Jahrhundertwende gebaut wurde, und jahrzentelang Heringe mit Treibnetzen in der Nordsee fischte. 1984 begann ein neuer Zeitabschnitt für das Schiff. Eine Gruppe junger Segler kaufte die „Stahlratte“ und gründete den „Verein zur Förderung der Seeschifffahrt e. V.“. In dreijähriger Arbeit wurde das Schiff liebevoll zu einem Segler umgebaut.
Der Schritt vom Fischkutter zum Erlebnissegler wurde 1987 mit der ersten großen Fahrt zu den Kanaren vollzogen. Seither hat die „Stahlratte“ für Urlaubssegeltörns, als Film-, Theater- und Tauchschiff, bei Einsätzen von Greenpeace und dem WWF und sogar als Hochzeitsschiff gedient.
Die „Stahlratte“ bietet auf Langstreckenreisen Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 20 Personen (inklusive Crew) und bei Tagestörns Platz für bis zu maximal 50 Personen. An Bord der „Stahlratte“ müssen auch die Gäste mit anpacken, etwa sich als Stewards um Speis und Trank kümmern.
Zur Zeit liegt das Schiff in Hamburg auf der Werft, wo es ein neues Stahldeck und einen neuen Innenausbau bekommt.
Im Herbst 2001 geht es wieder auf große Fahrt über die Kanaren in die Karibik zu den Großen Antillen und nach Kuba. Über die Azoren geht’s dann zurück nach Bremerhaven. Ende 2003 wird die alte Dame 100 Jahre. Zu diesem Anlass startet das Schiff zu einer dreijährigen Weltumseglung. Jeder ist herzlich willkommen, auf einem der geplanten Segeltörns oder einem der Reiseabschnitte mitzusegeln.
Kontakt: www.stahlratte.de oderTel. (0 30) 6 14 82 95
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen