• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 737

  • RSS
    • 30. 1. 2023, 09:35 Uhr
    • Nord

    Eine Segellegende geht von Bord

    Wilfried Erdmann muss aufhören

    Wilfried Erdmann hat viele Segler inspiriert und Weltumsegelungen geschafft, die kaum jemand vorher oder nachher gelangen. Jetzt hat er Krebs.  Jan Zier

    Segler Wilfried Erdmann im Jahr 2000 auf seinem Segelboot in Cuxhaven

      ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 19. 12. 2022, 08:21 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Kritik an LNG-Terminal

      „Comeback fossiler Energien“

      Die Ampel-Koalition feiert die erste Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven – Umweltverbände fordern Geschwindigkeit beim Ausstieg aus fossilen Energien.  Kai Schöneberg

        ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 1. 12. 2022, 03:00 Uhr
        • Nord

        Mecklenburg-Vorpommerns insolvente Werft

        Ein Traumschiff zum Spottpreis

        Der Disney-Konzern übernimmt das unfertige Kreuzfahrtschiff „Global One“ in Wismar. Er baut es zuende. Zig Millionen Landesbürgschaften sind futsch.  Gernot Knödler

        Oberdeck eines Kreuzfahrtschiffes mit Mickymaus-Ohren am Schornstein

          ca. 180 Zeilen / 5391 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 15. 11. 2022, 17:12 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven

          LNG kann kommen

          Das erste Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven ist fertiggestellt worden. Ab Januar kann geliefert werden, denn vorerst sind die Speicher voll.  Kai Schöneberg

          LNG Terminal Anleger

            ca. 70 Zeilen / 2091 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 12. 11. 2022, 00:00 Uhr
            • stadtland, S. 49
            • PDF

            Der versalzene Fluss

            Die Hafenbetreiber wollen die Weser vertiefen. Die Umweltschäden wären beträchtlich  Benno Schirrmeister

            • PDF

            ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            • 12. 11. 2022, 16:42 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Die Zukunft des Hamburger Hafens

            Auf Wasser gebaut

            Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.  Gernot Knödler

            Das 399 Meter lange Containerschiff CMA CGM Rivoli ist in Hamburg eingelaufen

              ca. 418 Zeilen / 12522 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Longread

              • 3. 11. 2022, 16:04 Uhr
              • Nord

              Schifffahrt ohne Diesel

              Nachhaltig in die Zukunft

              An der Weser hat man das erste Seeschiff weltweit mit umweltfreundlichem Methanol-Antrieb gebaut. Diese Woche wurde der Forschungskutter getauft.  Jan Zier

              Das neue Forschungsschiff „Uthörn“ wird von Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesforschungsministerin, getauft

                ca. 107 Zeilen / 3204 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 28. 10. 2022, 19:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Chinesischer Konzern im Hamburger Hafen

                Scheinheilige Empörung

                Kommentar 

                von Gunnar Hinck 

                Der umstrittene Containerterminal-Deal ist nur ein Symbol. Dahinter steckt eine viel größere Abhängigkeit von China – über die muss geredet werden.  

                Zahlreiche Schiff-Container in den unterschiedlichsten Farben

                  ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 28. 10. 2022, 16:36 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Konzern aus China im Hamburger Hafen

                  Einfallstor für China?

                  Olaf Scholz hat die Beteiligung der chinesischen Staatsreederei Cosco an einem Containerterminal ermöglicht. Gegen Bedenken aus seinem Kabinett.  Gernot Knödler

                  Contanerschiff an einem Kai unter Containerbrücken

                    ca. 161 Zeilen / 4825 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 20. 10. 2022, 19:09 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Der Hamburger Hafen und China

                    Ende der Naivität

                    Kommentar 

                    von Kai Schöneberg 

                    Die Abhängigkeit von undemokratischen Staaten ist fatal. Kanzler Scholz sollte deshalb den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen.  

                    Ein Containerschiff mit dem Aufdruck "COSCO" am Hamburger Hafen

                      ca. 65 Zeilen / 1938 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 20. 10. 2022, 16:31 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Umstrittene Planung für Hamburger Hafen

                      Scholz will den Cosco-Deal

                      Ein chinesisches Staatsunternehmen soll beim Hafen einsteigen dürfen. Das sorgt für Unverständnis in Ministerien und Bundestag.  Tanja Tricarico, Gernot Knödler, Konrad Litschko

                      Voll beladendes Containerschiff mit der Aufschrift "Cosco Shipping", im Vordergrund Strand

                        ca. 143 Zeilen / 4277 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 13. 10. 2022, 11:59 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Kapitän aus Job verbannt

                        Unerwünscht wegen Seenotrettung

                        Der Kapitän Kai Kaltegärtner wird von einer der wichtigsten Agenturen nicht mehr vermittelt. Der Grund: Er rettete Menschenleben auf dem Mittelmeer.  Christian Jakob

                        Portrait

                          ca. 222 Zeilen / 6632 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 13. 10. 2022, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Abgelehnt wegen Seenotrettung

                          Der ausgebildete Kapitän Kai Kaltegärtner bekommt von einer der wichtigsten Agenturen in der Schifffahrtsbranche keinen Job vermittelt – weil er Menschen im Mittelmeer geholfen hat. Nun wehrt er sich juristisch13

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 21. 9. 2022, 16:29 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Schulunterricht auf dem Segelschiff

                          Lernen auf dem Meer

                          Bald fahren sie wieder über den Atlantik: Jugendliche haben an Bord eines Traditionsseglers Schulunterricht und lernen so die Welt besser kennen.  Sven Hansen

                          Jugendliche stehen auf dem Mastbaum eines Segelschiffs und winken

                            ca. 290 Zeilen / 8681 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Bericht

                            • 15. 9. 2022, 08:18 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Zu viel Abhängigkeit von China

                            Habeck will Hafeneinstieg verbieten

                            Die Beteiligung von Chinas Staatskonzern Cosco an einem Hamburger Containerterminal belastet die Beziehungen mit Deutschland. Habeck ist dagegen.  Hermannus Pfeiffer

                            Blaues Containerschiff mit dem Namen Cosco Hamburg

                              ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 12. 9. 2022, 14:09 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Niedrigwasser am Rhein

                              Auf dem Trockenen

                              Ein Binnenschiffer kann seine „Sardana“ nicht voll beladen, ein Hafenchef warnt vor abreißenden Lieferketten. Unterwegs auf Deutschlands wichtigster Wasserstraße.  Andreas Wyputta, Gina La Mela

                              Luftaufnahme des Rheins bei Duisburger Hafengebiet - mehrere Binnenschiffe befahren den Rhein

                                ca. 548 Zeilen / 16414 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 24. 8. 2022, 17:56 Uhr
                                • Öko
                                • Arbeit

                                Tarifeinigung an den deutschen Seehäfen

                                Schiffbruch verhindert

                                Mit einer deutlichen Lohnsteigerung endet der Arbeitskampf an den Seehäfen. Viele anderswo Beschäftigte beklagen dagegen Reallohnverluste.  Pascal Beucker

                                Ein Mann mit Seefahrermütze und Verdifahne steht im Vordergrund, hinter ihm stehen Demonstranten mit Verdi-Flaggen

                                  ca. 187 Zeilen / 5595 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 8. 2022, 16:29 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Klimasünder Kreuzfahrtschiffe

                                  Noch nicht auf Kurs

                                  Kreuzfahrtschiffe sind nach einem Nabu-Ranking noch immer mies für Gesundheit und Klima. Doch die Branche verspricht Verbesserungen.  Ben Reddig

                                  Das Kreuzfahrtschiff «Costa Diadema» von der Reederei Costa Crociere fährt am 17.06.2022 in der Morgensonne auf der Kieler Förde in Richtung Kiel.

                                    ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 8. 2022, 08:10 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Probleme mit Rhein und Spree

                                    Hitze trocknet Flüsse aus

                                    Beim Rhein gibt es teils negative Pegelstände, im Spreewald werden kleine Gewässer für die Hauptspree geopfert. Das hat auch mit der Klimakrise zu tun.  Susanne Schwarz

                                    Ein Binnenschiff fährt an freiliegenden Felsen und Sandbänken auf einem Fluss

                                      ca. 110 Zeilen / 3293 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 8. 2022, 00:00 Uhr
                                      • ausland, S. 11
                                      • PDF

                                      Teilsieg für Sea-Watch

                                      Europäischer Gerichtshof urteilt zugunsten der Seenotrettung, lässt aber Raum für Konflikte  Christian Rath

                                      • PDF

                                      ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln