: Georg-Bitter-Straße freigegeben
■ Erst geplant, dann verworfen, dann gebaut: Die Verlängerung der Erdbeerbrücke
Als Bausenatorin Tine Wischer am Samstagvormittag die Schere in die Hand nahm, um das blaue Band zu zerschneiden, das als symbolische letzte Sperre quer über die nagelneue Georg-Bitter-Straße gespannt war, da grinste direkt neben ihr jemand in die Kameras, der jahrelang gegen diese Straße gekämpft hatte. Als Sprecher des Hemelinger Beirats war Christian Weber (SPD), der heute als Bürgerschaftspräsident amtiert, strikt gegen die Autoverbindung zwischen Erdbeerbrücke und Bismarckstraße. Doch am Samstag stand er nicht bei den wenigen Demonstranten, die ein allerletztes Mal ihren Protest öffentlich machen wollten.
Mit der offiziellen Freigabe ist nun Wirklichkeit geworden, was schon seit über hundert Jahren als Plan in den Schubladen des Bremer Senats steckte: eine direkte Straßenverbindung vom Osterdeich nach Schwachhausen. Ursprünglich war sogar die Verlängerung dieser Trasse quer durch den Bürgerpark bis zum Waller Ring geplant. Doch während davon schon ewig niemand mehr spricht, wurde das Straßenstück zwischen Osterdeich und Bismarckstraße von den Stadtplanern stets vor einer Bebauung geschützt.
Auch 1989, nachdem der damalige Bürgermeister Klaus Wedemeier die Georg-Bitter-Pläne offiziell beerdigt hatte, blieben die Straßenplaner wachsam und verhinderten zum Beispiel den Bau eines Kinderbauernhofes auf dem verwilderten Gelände. Schon sechs Jahre später erwies sich dies als weise Voraussicht, denn 1995 nahm die Große Koalition den Bau der Georg-Bitter-Straße in ihr Regierungsprogramm auf.
Mit dieser Entscheidung war auch der jahrzehntelange Streit innerhalb der SPD über dieses Straßenbauprojekt beendet. Während die Genossen in Habenhausen schon lange für eine Verlängerung der Erdbeerbrücke plädiert hatten, waren ihre Parteifreunde in Hemelingen stets dagegen. Etwas anders sah es jedoch rund um die Stader Straße herum aus. Durch diese Wohnstraße nämlich quälte sich bis Samstag der gesamte Verkehr zwischen Erdbeerbrücke und Bismarckstraße – mit äußerst unangenehmen Folgen für die Anwohner.
Deren Klagen für eine Verkehrsberuhigung ihrer Straße hatten in den 90er Jahren jedoch ebenso wenig Erfolg wie die Versuche der Georg-Bitter-Initiative, den Bau der Trasse juristisch zu verhindern.
Als die am Samstag eröffnet wurde, mussten sich die SPD-Politiker Wischer und Weber neben den Buhrufen der Protestler auch die hämische Erklärung der lokalen CDU anhören, die sich öffentlich darüber amüsierte, dass die neue Straße nun ausgerechnet „durch eine SPD-Senatorin freigegeben wird“. Ase
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen