: Neue Regierung soll Jugoslawien retten
Serbiens Premier Djindjić schließt Bruch mit Montenegro nicht aus. Milošević morgens erstmals vor Haager Gericht
BELGRAD/DEN HAAG dpa ■ Mit einer raschen Regierungsneubildung will Jugoslawiens Präsident Vojislav Koštunica den drohenden Zerfall der Bundesrepublik Jugoslawien verhindern. Koštunica kündigte für Montag Konsultationen an. Präsidentenberater Slobodan Samardžić sagte am Samstag, eine „Übergangsregierung“ könnte schon innerhalb von zehn Tagen zustande kommen. Deren Aufgabe wäre eine Verfassungsreform der jugoslawischen Föderation.
Demgegenüber schloss der serbische Premier Zoran Djindjić einen Bruch der Föderation mit Montenegro nicht aus. Die Föderation sei in einer „tiefen Krise“, sagte er am Samstag in der ARD-„Tagesschau“. Wenn eine Verfassungsreform nicht zustande komme, sollte es Verhandlungen über eine Trennung Serbiens von Montenegro geben.
Unterdessen gab das UN-Tribunal bekannt, Milošević werde am Dienstag erstmals dem Richter Richard May vorgeführt werden. Der Prozess wird nach Einschätzung des Präsidenten des Tribunals, Claude Jorda, in „acht bis zwölf Monaten“ beginnen. Der Expräsident „befahl“ seinen Anwälten, seine Verteidigung als eine „politische“ vorzubereiten, weil es sich um einen „politischen Prozess“ handele.
ausland SEITE 9
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen