piwik no script img

Kids im Visier

■ BGS-Einsatz gegen Drogenszene

Einwöchiger Schwerpunkteinsatz gegen die Dealerszene: Unterstützt von 65 BundesgrenzschützerInnen rückten 25 FahnderInnen der „Soko-Straßendeal“ der Polizei tagelang auf der Trasse Altona-Hauptbahnhof in S-Bahnen und auf den Bahnhöfen so genannten „schwarzafrikanischen Frontdealern“ auf die Pelle. Im Verlauf der Aktion nahmen die RauschgiftfahnderInnen 46 Personen fest. Gegen vier mutmaßliche Mehrfachtäter wurde Haftbefehl erlassen – sie waren trotz anderslautender Angaben nach polizeilichen Erkenntnissen weit über 17 Jahre alt. Die anderen Personen wurden nach ihrer Überprüfung von der Polizei wieder auf freien Fuß gesetzt.

„Entweder sind sie der Polizei zum ersten Mal aufgefallen“, so Polizeisprecher Reinhard Fallak, „oder sie gaben an, unter 17 Jahre alt zu sein. Komischerweise hatten sie alle dasselbe Geburtsdatum.“ Ein anderes Kind war vermutlich erst elf Jahre alt. Insgesamt stellten Polizei und BGS bei den Kontrollen 49 Crack-Tränen, 105 Kugeln Kokain und 79 Ecstasy-Tabeletten sowie 3.700 Mark mutmaßliches Dealergeld sicher. „Der Einsatz führte zu einer erheblichen Verunsicherung der Szene“, ergänzt Polizeisprecherin Christiane Leven. Nach der Verdrängung der Drogenszene vom Hauptbahnhof seien besonders die S-Bahnhöfe Jungfernstieg, Stadthausbrücke und Reeperbahn zu Stoßzeiten Hauptumschlagsplatz für Koks und Crack. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen