: expertenmeinungen
Karrierehürde Vorurteil
Frauen sind nicht fähig, Führungspositionen zu übernehmen. Ein Vorurteil aus alten Zeiten? Keineswegs. Das größte Hindernis auf dem Weg nach oben sind nach Ansicht von Sonja Bischoff, Professorin für Betriebswirtschaftslehre in Hamburg, massive Vorurteile gegenüber Frauen. „Ihre Leistung wird häufig abgewertet“. Daran seien aber nicht allein die Männer schuld. „Auch weibliche Entscheidungsträger stehen Frauen kritisch gegenüber“, erklärt Bischoff.
Räumt die Frauenquote die Hindernisse auf dem Weg nach oben aus dem Weg? Nach Ansicht von Stefan Becker von der Hertie-Stiftung ist die Frauenquote zwar ein lobenswerter Ansatz, reicht aber nicht aus. Frauen sähen sich nach wie vor der Doppelbelastung von Familie und Beruf ausgesetzt.
Sie seien diejenigen, die ihre Karriere für die Familie opfern. Führungspositionen sollten auch mit Kindern und ohne Verzicht eines Elternteils auf den Beruf möglich sein, so Becker. Denn in der Theorie seien Männer häufig bereit, ihren Erziehungsbeitrag zu leisten. „Doch wenn das erste Kind da ist, sieht die Welt anders aus“, erklärt Becker. Die alte Rollenverteilung sei in der Gesellschaft noch tief verwurzelt.
Unter den Studierenden sieht es nicht anders aus. Nur wenige Frauen belegen die typischen „Männer-Fächer“. Lediglich 25 Prozent der AbsolventInnen in den Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften sind weiblich. Aber genau aus diesen Bereichen werde der größte Anteil – nämlich 80 Prozent – des Führungsnachwuchses rekrutiert, so BWL-Professorin Bischoff. JW
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen