: Obacht! Ignorante Rehe!
Ein Service der Wahrheit für den Auto fahrenden Leser
BONN dpa/taz ■ Liebestolle Rehe gefährden von Mitte Juli bis Mitte August deutsche Autofahrer. Die paarungsbereiten Rehböcke und Ricken kreuzen im Liebesrausch völlig sorglos selbst stark befahrene Straßen, warnt der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV). Rund 150.000 Rehe werden nach Verbandsangaben in Deutschland jährlich im Straßenverkehr getötet. Um Unfälle zu vermeiden empfiehlt der DJV, beim Übergang von Wald zu Feld nun deutlich langsamer zu fahren als üblich. Ist Wild in Sicht, sollten Autofahrer nachts auf keinen Fall das Fernlicht aufblenden. Fernlicht blende so stark, dass Wild stehen bleibe. Jäger setzen an besonders gefährdeten Straßen so genannte Duftzäune ein. Eine braune Masse verströmt eine Geruchsmischung aus Wolf, Bär, Luchs und Mensch. Erstaunlicherweise halten diese Duftstoffe das Wild aber nicht vollkommen von der Straße fern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen