: Gleich und gleich
■ Erst Gesetz absegnen, dann Massen trauen
In Hamburg achten viele darauf, was in Karlsruhe passiert. Das Lebenspartnerschaftsgesetz wird vor dem Bundesverfassungsgericht seit gestern dort verhandelt, und damit auch das, was als Hamburger Ehe vom Senat schon vor Jahren auf den Weg gebracht wurde. Falls die Klage Bayerns gegen das Gesetz abgewiesen wird, wird der 1. August zum Festtag: Dann soll in Hamburg eine Massentrauung gleichgeschlechtlicher Paare über die Bühne gehen. Das hat der schwulenpolitische Sprecher der GAL-Bürgerschaftsfraktion, Farid Müller, angekündigt. Im anderen Fall, wenn pro Bayern entschieden würde, gibt es eben Massenprotest.
Das Gesetz ist „ein Versuch, hunderttausende gleichgeschlecht-licher Lebensgemeinschaften vom Stigma der Anormalität zu befreien“, kommentiert Gleichstellungssenatorin Krista Sager (GAL) die laufende gerichtliche Auseinandersetzung in Karlsruhe. Und darf sich mit ihrer Aussage auch dem Koalitionspartner ganz nah fühlen. Auch SPD-Justizsenatorin Lore-Marie Peschel-Gutzeit hat gestern als Hamburger Vertreterin vor dem Verfassungsgericht deutlich gemacht: „Im Jahr 2001 ist es nicht mehr hinnehmbar, dass gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften weiter diskriminiert werden.“ aha
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen