: Wanted-Liste an Israel
Palästinenser geben USA Liste verdächtiger Siedler. Israels Geheimdienstler fürchten Reisen nach Europa
JERUSALEM rtr/afp ■ Vertreter der Palästinenserregierung haben den USA eine Liste mit Namen jüdischer Siedler übergeben, deren Festnahme sie von Israel fordern. „Wir haben sie den Amerikanern gegeben, damit sie die Übergabe bezeugen und sich damit befassen können“, sagte der palästinensische Sicherheitschef Abdel Rasek el Madschajdeh. Die Liste soll 30 Namen von Siedlern enthalten, die sich unter anderem der Tötung von Palästinensern schuldig gemacht haben.
Das israelische Außenministerium hat derweil eine Liste „problematischer“ europäischer Staaten erstellt, in denen israelischen Geheimdienstoffizieren aufgrund der Menschenrechtsgesetzgebung Strafverfolgung drohen könnte. Wie Haaretz gestern berichtete, seien häufige Anfragen von hohen Verantwortlichen der israelischen Nachrichtendienste, ob bei Europareisen mit „Schwierigkeiten“ zu rechnen sei, der Grund für die Liste.
meinung SEITE 11
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen