: Seehofer fast rot-grün
CSU-Sozialpolitiker wirft Gesundheitsministerin Untätigkeit vor. Doch ihre Reformideen ähneln sich
BERLIN taz ■ Horst Seehofer, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gestern erneut Untätigkeit vorgworfen. „Ihr wesentlicher Fehler war, auf Druck des Kanzleramtes nichts zu tun“, kritisierte Seehofer. Eine große Reform müsse ja nicht gleich eine „Jahrhundertreform“ sein.
Konkrete Vorschläge für ein Sofortprogramm in der Gesundheitspolitik konnte Seehofer allerdings auch nicht vorweisen. Seine Forderungen nach mehr Gestaltungsfreiheit für die Krankenkassen, Auflösung von Kartellen der Gesundheitslobbyisten und Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen, klingen eher nach längerfristigen Lösungen.
Seehofer sprach sich entgegen früheren Aussagen nicht für ein System von Wahl- und Pflichtleistungen aus. Lediglich Zahnersatz und Fahrtkosten könne man aus dem Grundleistungskatalog auslagern sowie bestimmte Risikosportarten extra versichern. Außerdem verlangte Seehofer eine transparentere Gebührenordnung für Ärzte und mehr Mitbestimmungsrechte für Patienten bzw. Selbsthilfegruppen.
Dass diese Ideen wenig von rot-grünen Grundsätzen in der Gesundheitspolitik abweichen, bestritt Seehofer nicht. Bei Ulla Schmidts Vorgehen fehle ihm allerdings der rote Faden. „Sie weiß nur, was sie nicht will. Mich würde aber interessieren, was sie will“, so Seehofer. „Sie soll einen Gesetzentwurf vorlegen, dann werden wir entscheiden, ob wir mitmachen.“ SVO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen