piwik no script img

Stammzellenspender gesucht

■ Typisierungsaktion in Bremen und Delmenhorst beginnt bald

Der 28-jährige Erhan Ak hat Leukämie und braucht dringend einen Stammzellenspender. Aus diesem Grund organisieren nun seine Frau und sein Freundeskreis in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierungsaktion in Bremen und Delmenhorst. Seit Ende letzter Woche läuft beispielsweise die Sportwoche des SV Weser, bei der unter anderem während eines Fußballtuniers Spenden für die Aktion gesammelt werden: Jede Typisierung kostet immerhin 100 Mark und wird von Krankenkassen nicht bezahlt.

Richtig los geht es dann am 25. August, wenn zeitgleich in Bremen und Delmenhorst die Typisierungen beginnen. „Unser Großes Anliegen bei dieser Aktion ist, dass sich möglichst viele türkischstämmige Spender finden“, betont Ellen Schumacher vom DKMS Köln. Die Gewebemerkmale von Türken können sich tatsächlich deutlich gegenüber denen von Mittel- und Nordeuropäern unterscheiden. Unter den fast 800.000 potentiellen Spendern in der DKMS-Datei befinden sich bislang erst rund 11.000 Türken.

Die Blutproben der Spendewilligen werden nach der Entnahme zunächst auf vier von sechs Gewebemerkmalen hin untersucht. Dann geht die bundesweite Recherche nach einem sogenannten „genetischen Zwilling“ los. Aber trotz der vielen Einträge in den Dateien des DKNS und anderer Organisationen bleibt die Suche oft erfolglos: Rund 20 Prozent der schwerkranken Patienten finden keinen Spender. Für den Bremer Erhan Ak stehen die Chancen wohl noch schlechter. „Da er Türke ist, wird es schwieriger werden, einen passenden Spender zu finden“, weiß Ellen Schumacher.

Ob dieser Spender nun gerade durch die Typisierungen in Bremen und Delmenhorst gefunden wird, kann keiner wissen, doch die Hoffnung besteht immerhin. Außerdem ist Erhan nicht der einzige, der Hilfe braucht und sie durch die Datei der DKMS vielleicht bekommen kann – täglich werden in der Daten der DKMS immerhin zwei zueinander passende Stammzellenspender gefunden. be

Uhrzeit und Ort der Typisierungsaktion stehen bislang noch nicht fest, werden aber demnächst im Internet zu finden sein: unter www.dkms.de in der Rubrik „Veranstaltungen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen