: lebenspartnerschaft
Unterschiedlich geregelt
Seit gestern können schwule und lesbische Paare eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen, die ihnen eheähnliche Rechten und Pflichten verleiht. Allerdings wird das neue Gesetz je nach Bundesland unterschiedlich gehandhabt. In Berlin und Hamburg öffneten gestern die Standesämter ihre Türen für homosexuelle Paare. Der Lesben- und Schwulenverband schätzt, dass sich in den kommenden Wochen rund 300 Paare in Berlin trauen lassen.
In Bayern sieht es anders aus: Obwohl das Bundesverfassungsgericht dem Eilantrag von Bayern und Sachsen, das Lebenspartnerschaftsgesetz zu stoppen, nicht nachgekommen ist, hat die Landesregierung in München noch keine Ausführungsbestimmungen erlassen. Schwule und Lesben haben in München bereits gegen die Verzögerung protestiert. Ob die Lebenspartnerschaft auf dem Standesamt oder auf einer anderen Behörde eingegangen wird, liegt im Ermessen der Bundesländer: Die SPD-geführten Länder haben sich auf Ersteres festgelegt, die unionsgeführten Länder, die das Gesetz als verfassungswidrig einschätzen, sehen Letzteres vor. RTR/DPA/TAZ
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen