: S.A.G.-Aufsicht wechselt
Georg Salvamoser ist Anfang August als Vorsitzender ausgeschieden. „Interessenkonflikte damit beseitigt“
Ein Interessenkonflikt ist jetzt beendet: Georg Salvamoser ist nicht mehr Aufsichtsrat der SAG Solarstrom AG in Freiburg. Der Geschäftsführer der ebenfalls in Freiburg sitzenden Solarfabrik hatte 1998 die Gründung der S.A.G. mit initiiert und war seitdem Aufsichtsratsvorsitzender. Das Problem: Die S.A.G. beziehe Solarmodule für den Bau von Photovoltaikanlagen unter anderem „von der Solarfabrik, steht aber gleichzeitig mit anderen Kunden der Solarfabrik in Konkurrenz“, heißt es bei dem Unternehmen. „Für viele Kunden lag der Schluss nahe, die Solarfabrik bevorzuge die S.A.G. gegenüber anderen Solarfabrikkunden“, so Salvamoser.
Diesen Verdacht glaubt man nun beseitigt zu haben. Georg Salvamoser wolle sich wieder auf die Produktion und den Vertrieb von Solarmodulen konzentrieren. Die S.A.G. Solarstrom AG bleibe aber „einer der wichtigsten Abnehmer der Solarfabrik“. Als Nachfolger wird der bisherige Stellvertreter Peter Heller genannt. Alfred Ritter übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Bis zur Hauptversammlung im Herbst werde Markus Ziener zum Aufsichtsrat bestellt.
Geschäftsfelder des Unternehmens sind unter anderem die Finanzierung und der Betrieb von Photovoltaikanlagen sowie die Produktion und der Vertrieb von photovoltaisch erzeugter Energie. Kürzlich gab die S.A.G. bekannt, dass sie sowohl in den amerikanischen als auch in den marokkanischen Markt expandieren wolle, weil es in beiden Ländern günstige Fördermöglichkeiten gebe. In Deutschland wolle man das Netz der Niederlassungen durch zwei Übernahmen erweitern. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen