• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 156

  • RSS
    • 11. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Wahl in Baden-Württemberg

    Das grüne Dilemma

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Winfried Kretschmann regiert seit zehn Jahren in Baden-Württemberg. Doch der Ausbau der Windenergie ist kaum vorangekommen. Warum eigentlich?  

    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei der Enthüllung der Wahlplakate von den Grünen zur kommenden Landtagswahl in Baden-Württemberg

      ca. 188 Zeilen / 5638 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 17. 2. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Batterierohstoff aus Thermalwasser

      Erdwärmekraftwerk zu Lithiumquelle

      Das begehrte Lithium wird in Deutschland bislang nur importiert. Die Geothermieanlage im badischen Bruchsal soll den Rohstoff künftig liefern.  Bernward Janzing

      Innenaufnahme des Geothermiekraftwerks Bruchsal

        ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 1. 12. 2020
        • nahaufnahme, S. 5
        • PDF

        Tübingens Crash-Kurs fürs Klima

        • PDF

        ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 1. 12. 2020
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Tübingen will klimaneutral werden

        Öko ohne Samtpfötchen

        Autos raus, Ölheizungen verbieten, dafür kostenlose Wasserstoffbusse und Ökostrom für alle. Wie das gehen soll? Eine Radrundfahrt mit OB Boris Palmer.  Bernhard Pötter

        Brücke

          ca. 476 Zeilen / 14267 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 1. 12. 2020
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Paradies unter Palmer

          Boris Palmer ist oft unmoralisch und immer streitbar: Jetzt will der grüne Oberbürgermeister seine Stadt Tübingen in nur zehn Jahren kllimaneutral machen – mit Sonnenenergie und Fahrrädern. Kann er halten, was er verspricht? 4–5

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 14. 5. 2020
          • Öko
          • Ökologie

          Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg

          Neue Hallen nur noch mit Solardach

          Ab 2022 ist Photovoltaik für Neubauten in Baden-Württemberg verpflichtend. Zunächst nur für Gewerbe-Immobilien, Wohnhäuser sollen folgen.  Bernward Janzing

          Photovoltaik auf einem Haus, dahinter wellen sich Weinberge

            ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 20. 11. 2019
            • Öko
            • Ökologie

            Photovoltaik zieht aufs Wasser

            Strom aus dem Baggersee

            Solarzellen immer nur auf der grünen Wiese? Nein, Beispiele aus Baden und den Niederlanden zeigen: Es geht auch anders  Bernward Janzing

            schwimmende Photovoltaik-Anlage

              ca. 143 Zeilen / 4284 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 7. 9. 2019
              • tazthema nachhaltig engagiert, S. 28 ePaper,Berlin 30 Alle,Nord
              • PDF

              Warme Wohnung, kühler Fluss

              Ein Energieversorger will Abwärme aus der Industrieproduktion in großem Stil in die Häuser bringen. Das entlastet auch den Rhein  Bernward Janzing

              • PDF

              ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 7. 9. 2019
              • tazthema nachhaltig engagiert, S. 28 ePaper,Berlin 30 Alle,Nord
              • PDF

              Paradiesische Zustände

              Der Freiburger Architekt Rolf Disch plant eine „Plusenergiesiedlung“, die auch die Mobilität einbezieht  Bernward Janzing

              • PDF

              ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 22. 8. 2019
              • der tag, S. 2
              • PDF

              das portrait

              Windiger Unter-nehmer: Willi Balz steht vor Gericht

              • PDF

              ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 20. 10. 2018
              • tazthema anthroposophie, S. 30
              • PDF

              Stromernte biodynamisch

              Das Prinzip „Agrophotovoltaik“: Seit zwei Jahren steht auf Stelzen hoch über einem Acker der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach eine Photovoltaikanlage  Dierk Jensen

              • PDF

              ca. 169 Zeilen / 5049 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 7. 2. 2018
              • Öko
              • Ökologie

              Silizium für neue Solaranlagen

              Geklonte Kristalle statt Drahtsäge

              Ein neues Verfahren könnte die Herstellung von Solarzellen revolutionieren. Forscher wollen künftig hauchdünne Kristalle züchten.  Bernward Janzing

              silizium ungeschnitten

                ca. 98 Zeilen / 2934 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 14. 1. 2018
                • Öko
                • Ökologie

                Energie aus Wind und Wasser

                Auf die Kombi kommt es an

                Im württembergischen Gaildorf stehen nun Windräder mit angebundenem Wasserpumpspeicher. Taugt das für den Weltmarkt?  Bernward Janzing

                Windrad und Kran im Nebel

                  ca. 84 Zeilen / 2493 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 11. 2017
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Akzeptanzprobleme in der Windbranche

                  Gigantomanie und Nordfokus

                  Seit diesem Jahr werden Windturbinen mit einem neuen System gefördert. Es soll Ökoenergie billiger machen. Doch eigentlich gefährdet es die Branche.  Joshua Kasberg

                  ein Windrad bei Nacht mit Lichtern an den Flügeln

                    ca. 312 Zeilen / 9354 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 12. 10. 2017
                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                    • PDF

                    EnBW beerdigt Pumpspeicherpläne

                    Nach neun Jahren Planung stoppt der Konzern das umstrittene Werk im Schwarzwald  Bernward Janzing

                    • PDF

                    ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 26. 7. 2017
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Schäden durch Erdwärme-Bohrungen

                    Die Stadt haftbar, nicht die Bohrfirmen

                    Wegen Geologie-Unkenntnis führten Bohrungen in Staufen zu erheblichen Schäden. In einer Einigung übernimmt die Stadt die meisten Kosten.  Bernward Janzing

                    Risse an einer Hauswand

                      ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 24. 7. 2017
                      • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
                      • PDF

                      Sie wollen den Strom
                      einfach mal im Dorf lassen

                      PHotovoltaik Die Firmen buzzn und BürgerInnen-Energie-Genossenschaft Remstal wollen die Energiewende vorantreiben, indem sie die Stromverteilung dezentral organisierenAnnette Jensen

                      • PDF

                      ca. 178 Zeilen / 5314 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 7. 4. 2017
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Effektivere Solarzellen

                      Freiburger Forscher auf Rekordjagd

                      Der Effizienz-Weltrekord der Siliziumzelle kehrt in den Breisgau zurück. Die ISE-Forscher halten auch den Rekord aller Solarzelltechnologien.  Bernward Janzing

                      Ein Mann mit Schutzanzug betrachtet eine Solarzelle

                        ca. 140 Zeilen / 4200 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                        • 22. 1. 2017
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Windreich AG vor Gericht

                        Pionier der Windkraft angeklagt

                        Insolvenzverschleppung und Betrug: Das wirft die Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Öko-Unternehmer Willi Balz vor.  Daniel Böldt

                        Öko-Unternehmer Willi Balz

                          ca. 85 Zeilen / 2538 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 12. 3. 2016
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Erneuerbare in Baden-Württemberg

                          Frischer Wind und alte Kohle

                          Vor allem bei der Windkraft macht sich seit 2015 die neue Landespolitik bemerkbar. Und doch geht die Energiewende nur langsam voran.  Bernward Janzing

                          Ein Windrad im Sonnenuntergang

                            ca. 252 Zeilen / 7547 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln