piwik no script img

Bargeld, Spitzenautos

Innerhalb nur weniger Wochen hat Frankfurt am Main seinen zweiten Korruptionsskandal – bei der Messe

FRANKFURT/MAIN afp ■ Die Staatsanwaltschaft hat einen groß angelegten Korruptionsskandal in Frankfurt am Main aufgedeckt: Durch Bestechungen sei die Messe Frankfurt um mindestens zwölf Millionen Mark geschädigt worden. Es gebe mehr als hundert Beschuldigte bei Bauunternehmen und der Messe selbst, gegen die wegen Bestechung, Betrug oder Untreue ermittelt wird. 25 Menschen wurden verhaftet, drei sitzen noch.

„Seit mindestens Ende der 80er-Jahre gibt es bei der Messe ein komplexes korrumptives System“, sagte Staatsanwalt Andreas Hohmann. Wegen der fünfjährigen Verjährungsfrist können die Ermittler aber nur Taten seit 1996 verfolgen. Einzelne Unternehmer hätten ausgesagt, dass es schon seit dreißig Jahren Korruption bei der Messe gebe. Zu den Beschuldigten gehören Fachreferenten, aber auch ein Abteilungsleiter.

Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner sagte, Messe-Mitarbeiter und Unternehmer hätten sich gegenseitig „in erschreckendem Maße“ bereichert. Es habe neben Barzahlungen auch mal eine Fernreise nach Hawaii, die „Präsidentensuite“ in einem Hotel in Südafrika oder eine Auto der „Spitzenklasse“ gegeben. Der Skandal kam ins Rollen, weil ein Unternehmer sich an die Staatsanwaltschaft gewandt hatte, nachdem ein Messe-Mitarbeiter von ihm Schmiergeld verlangt hatte. Bereits vor Wochen hatte die Staatsanwaltschaft einen ähnliche Korruptionsskandal bei den Baubehörden der Stadt aufgedeckt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen