: RTL zahlt für Rufs Rüpeleien
BERLIN taz ■ Zum ersten Mal in der Geschichte von RTL hat der Kölner Privatsender einen Bußgeldbescheid widerspruchslos akzeptiert. Wie die Funkkorrespondenz meldet, handelt es sich dabei um den von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk (NLM) erlassenen Bescheid in Höhe von 60.000 Mark wegen „fahrlässiger Aufsichtspflichtverletzung“ bei den Jugendschutzbestimmungen. Dabei ging es um einen Beitrag in der RTL-Sendereihe „Exklusiv Weekend“, der am 26. November 2000 im Vorabendprogramm lief. Ex-Viva-Moderator Niels Ruf simulierte darin Geschlechtsverkehr mit einer Kinderpuppe. Die NLM sieht in diesen Szenen „eine Verharmlosung des Kindesmissbrauchs“. RTL-Sprecherin Irene Breil erklärte, dass der Sender in diesem Fall definitiv auf einen Einspruch verzichten wolle, obwohl man den Erlass des Bußgeldbescheids „außerordentlich befremdlich“ finde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen