piwik no script img

Wahlkämpfers Kummerkasten

Lieber Jürgen Hunke,

dieser Wahlkampf wird der niederträchtigste aller Zeiten, haben Sie angekündigt. Sie haben Recht behalten, und Sie haben Ihren Anteil daran. Das ist auch gut so. Als Statt Partei-Chef und Vordenker des „brutalstmöglichen Internet-Wahlkampfes, den es je gegeben hat“ (Frank Pagelsdorf, 1978) haben Sie den guten, alten Eierwurf als politisches Argument wieder salonfähig gemacht. Dafür gebührt Ihnen Dank. Im Internet unter www.egg-o-shooter.de, bei dem das Ei mittels einer Kanone abgeschossen wird, machen Sie allerdings einen groben Fehler. Sie bewerfen genau diejenigen, die es in der Hand haben, Politleuchten wie Sie, Konteradmiral Rudolf Lange oder R.B.S. (Der Name wird in dieser Rubrik niemals ausgeschrieben werden, „um den Mann nicht aufzuwerten“, Zitat O.R. Auch dieser Name wird nie ausgeschrieben, um den Mann nicht abzuwerten.) zu parlamentarischen Weihen zu verhelfen: das Wahlvolk. Stattdessen läuft das normalerweise umgekehrt, wie der Kollege Steffel, das Omelet der Christdemokratie, momentan in Berlin regelmäßig erleben darf. Wobei die Eggheads ja gemeinhin als diejenigen gelten, die politisch-strategisch über den Tellerrand hinausblicken. Und da sind Sie ja der Richtige: „Vielleicht denke ich einfach zu visionär, zu tief, aber das ist nun mal mein Problem.“ (Hunke, 23. August 2001). Und genau deshalb können Sie sich auf Ihre Bürgerschaftskarriere ein Ei pellen. Mehr darüber demnächst. Bestimmt. Mein Egg-o-Shooter-Highscore liegt im übrigen derzeit erst bei 34. Aber es sind ja auch noch fast vier Wochen bis zur Wahl. aha

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen