piwik no script img

G-8-Polizist lobt Prügler

Genuas Expolizeichef bescheinigt Polizisten „aufopferungsvolles“ Verhalten beim G-8-Gipfel

ROM afp ■ Genuas früherer Polizeipräfekt, Francesco Colucci, hat das Vorgehen seiner Beamten beim G-8-Gipfel verteidigt. Er übernehme die Verantwortung für den Einsatz in einer Schule, bei dem dutzende Globalisierungsgegner verletzt wurden, betonte Colucci gestern bei seiner Anhörung vor einer Untersuchungskommission in Rom.

Der abgesetzte Polizeichef erklärte, er habe seinen Beamten seinerzeit „ein Höchstmaß an Zurückhaltung und Vorsicht“ befohlen. Zur Gewalt sei es vor allem deshalb gekommen, weil die Beamten durch lange Dienstzeiten überarbeitet gewesen seien. Insgesamt hätten sich die Polizisten aber mehrheitlich „korrekt, mutig und aufopferungsvoll“ verhalten.

Eine Untersuchung des italienischen Innenministeriums hatte eindeutige Fehlentscheidungen in der Befehlskette offenbart. Derzeit wird wegen der Erstürmung der Schule gegen 20 Beamte ermittelt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen