: Freiheit für TV-Kabel
BONN ap/taz ■ Die Deutsche Telekom hat den Verkauf ihres Kabelnetzes abgeschlossen: Der US-Konzern Liberty Media übernimmt die letzten sechs Kabelnetz-Regionen mit insgesamt zehn Millionen angeschlossenen Haushalten. Der Kaufpreis beträgt rund 5,5 Milliarden Euro. Der wirtschaftliche Übergang erfolgt allerdings erst nach Abschluss des Kartellverfahrens.
Die Börse begrüßte die Einigung. Der Kurs der T-Aktie stieg bis zum Mittag um 1 Prozent. Liberty Media erwirbt von der Telekom die Kabel-TV-Regionen Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern, Bremen/Niedersachsen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Berlin/Brandenburg, Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und Bayern vollständig. Zuvor hatte die Telekom schon die Mehrheitsanteile an den Netzen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg an das US-Unternehmen Callahan verkauft sowie in Hessen an die britische Investorengruppe Klesch. Damit sind alle neun Kabel-TV-Regionen ganz oder mehrheitlich verkauft.
Die Verträge mit Liberty Media hätten eigentlich schon im Juli fertig sein sollen, doch hatte es immer wieder Verzögerungen gegeben. Nach Presseberichten habe sich Liberty-Präsident John Malone weit reichende Ausstiegsklauseln sichern wollen. Denn der Einstieg von Liberty Media ins deutsche Kabelnetz ist nicht unumstritten, da so erstmals ein Programmanbieter die Kontrolle über große Kabelnetze in Deutschland erhält: Der Konzern hält Beteiligungen an Discovery Communications, USA Networks und betreibt gemeinsam mit Rupert Murdochs NewsCorp. die Fox-Liberty-Networks.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen