piwik no script img

hintergrund

Glaube und Gruppen

In Deutschland leben rund drei Millionen Muslime. 75 Prozent von ihnen stammen aus der Türkei, aus dem Iran rund 100.000, aus den Ländern Nordafrikas circa 200.000 und mehr als 100.000 aus dem ehemaligen Jugoslawien. Auf rund 90.000 werden die zum Islam konvertierten Deutschen geschätzt.

Nach Angaben des Islamarchivs waren Ende der Neunzigerjahre in den 2.200 Gemeinden rund 325.000 Mitglieder registriert. Die meisten Vereine sind in Dachverbänden zusammengeschlossen. Die wichtigste ist der von Milli Görüs dominierte Islamrat mit 97.000 Mitgliedern. Der Zentralrat der Muslime (ZdM) hat stark an Einfluss verloren, seit der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) im letzten Jahr ausgetreten ist. Dritter Dachverband mit rund 90.000 Mitgliedern ist die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB), eine Gründung des türkischen Staates, um seine Version eines kontrollierten Islam durchzusetzen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen