piwik no script img

Neues Gewand

■ Der Hauptbahnhof wird bald ordentlich und in Grau- und Weißtönen strahlen

Hartmut Mehdorn will den Hauptbahnhof aufräumen. Wie der Chef der Deutschen Bahn am Mittwochabend in Hamburg mitteilte, soll zunächst die Halle innen ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten. In weiteren Schritten werde das Dach saniert und der Fußboden erneuert. Die Arbeiten würden im Frühjahr kommenden Jahres beginnen und zum 100. Geburtstag des Bahnhofs 2006 abgeschlossen sein, versprach Mehdorn.

Grund für die „einfache Bahnhofsmodernisierung“ ist Mehdorn zufolge der Wunsch, den Hamburger Hauptbahnhof nicht zu sehr abfallen zu lassen gegenüber den neuen und modernisierten Bahnhöfen in Berlin. Die 400.000 Fahrgäste, die ihn täglich passieren, sollen keinen schlechten Eindruck kriegen, wenn sie ab Ende 2004 in anderthalb Stunden von der Spree an die Elbe reisen.

Im Einzelnen wollen Mehdorn und Co. den Bahnhof übersichtlicher machen: Telefonzellen, Sitzbänke, Kioske, Auskunftsmännchen und Stellwände sollen teils verschwinden, teils im einheitlichen Gewand neu geordnet werden. Die Werbeflächen werden umgestaltet, ein modernes Wegeleitsystem soll die Fahrgäste zu ihren Bahnen bringen. Im Bahnhof sollen künftig lichte Weiß- und Grautöne dominieren. Unters Bahnhofsdach kommt eine neue Lichtanlage. Allein die zwölf Monate dauernde erste Phase des Projekts wird 30 Millionen Mark kosten. knö

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen