: Die Hamburg-Lotterie
Wie geht die Wahl aus? Wir wissens. Die SPD liegt leider vor St. Pauli ■ Von Peter Ahrens
Thrill. Dass Wählen ein illegales Glücksspiel ist, ist bekannt. Dass am Ende immer die falschen siegen, auch. Jetzt fehlt nur noch der Standardspruch: Wenn Wahlen etwas verändern könnten, wären sie längst verboten. Hier ist er: Wenn Wahlen etwas verändern könnten, wären sie längst verboten.
Damit ist die Pflicht abgehandelt. Jetzt die Kür: Morgen dürfen wir uns wieder zwischen diversen Selbsthilfegruppen und Schützenvereinen entscheiden. Aber wie gehts aus? Schließlich ist es diesmal bekanntlich „so spannend wie nie zuvor“ (Dieter Wedel).
Übernimmt die PDS, Landesverband Hamburg, die Herrschaft über die Hansestadt und errichtet eine kommunistische Schreckensdiktatur – kein Tagesordnungspunkt in der Bürgerschaft wird unter achtstündiger Debattenzeit abgehandelt? Führt Familien Power nach der Regierungsübernahme Arbeitsdienst für alle kinderlosen Erwachsenen ein? Wird Hamburg die einzige Insel sein, auf der auch 2006 noch in D-Mark bezahlt wird, weil Bolko Hoffmann auf dem Bürgermeisterstuhl sitzt? Müssen wir alle demnächst mit roten Baseballkappen um die Alster laufen – die neue Verfügung von Jugendsenator Jürgen Hunke? Und was ist eigentlich mit den Grauen? Das sind so Fragen.
Orientierungshilfen zum Wahlausgang kommt daher von denen, die es am besten wissen. Von den Leuten, die bei der Zeitung arbeiten. Here the results of the taz hamburg-Jury: Auszüge aus unseren Wahl-Tipps.
Birgit Hoyer, Chefin vom Dienst: SPD 36,8 / CDU 30,1 / GAL 9,4 / FDP 5,1 / Regenbogen 3,6 / Schill 12,2
Sven-Michael Veit, Redaktions-leiter: SPD 36,3 / CDU 28,7 / GAL 10,2 / FDP 5,3 / Regenbogen 3,7 / Schill 12,8 / DVU 1,0
Heike Dierbach, Redakteurin Ressort Migration: SPD 36,4 / CDU 29,0 / GAL 10,8 / FDP 5,6 / Regenbogen 3,4 / Schill 15,2 / DVU 2,2 / Partei Bibeltreuer Chris-ten 0,4
Peter Ahrens, Redakteur für Landespolitik: SPD 35,8 / CDU 29,2 / GAL 10,4 / FDP 5,2 / Regenbogen 3,4 / Schill 16,3 / DVU 1,7
Eberhard Spohd, Chef vom Dienst, Sport: SPD 35,87 / CDU 26,92 / GAL 12,79 / FDP 6,42 / Regenbogen 2,84 / Schill 12,83 / DVU 0,93 / St. Pauli 15. / HSV 8. / THW Kiel 3. / Sonstige 1,4
Hans-Martin Kühnel, Akquise: SPD 36 / CDU 28 / GAL 9 / FDP 4,9 Regenbogen 4,5 / Schill 11 / DVU 3
Manfred Frenz, Akquise: SPD 38,9 / CDU 28,4 / GAL 6,5 / FDP 4,5 Regenbogen 6,5 / Schill 13 / DVU 0,5
Michaela Soyer, Journalistikstudentin: SPD 36,3 / CDU 27,4 / GAL 10,0 / FDP 4,9 / Regenbogen 2,3 / Schill 15,4 / DVU 1,1
Sandra Wilsdorf, Redakteurin für Gesundheit, Schule und Soziales: SPD 36 / CDU 30 / GAL 8,5 / FDP 5,2 / Regenbogen 3,8 / Schill 15,5 / DVU 1
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen