piwik no script img

unter verdacht

Gruppen & Personen

Die USA haben sämtliche Guthaben von Ussama Bin Laden und seiner Organisation al-Qaida in Amerika gesperrt. Washington geht gegen 27 Gruppen und Verdächtige vor.

Organisationen: al-Qaida (Afghanistan), Abu Sayyaf (Philippinen), Bewaffnete Islamische Gruppe (Algerien), Harakat al-Mudschaheddin (Kaschmir), Dschihad (Ägypten), Islamische usbekische Bewegung, Asbat al-Ansar (Libanon), Salafistische Gruppe für Predigt und Kampf (Algerien), Libysche Gruppe für islamischen Kampf, Al-Itihad al-Islamija (Somalia), Islamische Armee Aden (Jemen)

Vereine: Machtab al-Chidamat/al-Kifah (mit al-Qaida verbunden), Hilfsorganisation Wafa, al-Raschid Trust (Sitz in Pakistan), Mamun Darkasanli Import-/Export-Gesellschaft

Verdächtige: Ussama bin Laden, Mohammed Atef, Sayf al-Adl, Scheich Said, Abu Hafs (der Mauretanier), Ibn al-Scheich al-Libi (der Libyer), Abu Subajdah, Abdel Haidi al-Iraqi (der Iraker), Ayman al-Sawahiri, Thirwat Salah Shihata, Tarek Anuar al-Sayyed Ahmad, Mohammed Salah

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen