: Putin verspricht bei Krise mehr Öl
ESSEN ap ■ Der russische Präsident Wladimir Putin hat Deutschland zusätzliche Erdöllieferungen aus seinem Land versprochen, falls der Kampf gegen den Terrorismus eine neue Ölkrise auslösen sollte. Zugleich forderte er am Mittwoch vor rund 350 Industriellen in Essen die deutschen Unternehmen zu mehr Investitionen in Russland auf und sicherte dafür verlässliche Bedingungen zu. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement bescheinigte Putin, er habe damit begonnen, eine neue Ära der wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder einzuleiten.
Wenn es zu regionalen Konflikten komme, sei Russland bereit, mit Extra-Ölmengen zu helfen, sagte Putin. Er beklagte, dass Deutschland zwar zusammen mit den USA auf dem ersten Platz unter den Auslandsinvestoren rangiere, die deutsche Wirtschaft in Russland aber deutlich weniger als in Tschechien, China oder Polen investiere.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen