piwik no script img

Kohl kämpft

Endlich! Am 2. Oktober steigt der Altkanzler in den Berliner Wahlkampf ein. Seine Thema: Die Einheit

Exbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) steigt am 2. Oktober in den Berliner Wahlkampf ein. Er spricht auf einer Kundgebung der hauptstädtischen Union zum Tag der Deutschen Einheit, wie die Partei am Freitag mitteilte. Als weitere Redner werden CDU-Chefin Angela Merkel, Berlins CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel und CDU-Landeschef Eberhard Diepgen erwartet.

Es ist der erste öffentliche Auftritt Kohls im Wahlkampf der Berliner CDU. Um die Einbeziehung des Exkanzlers war in den vergangenen Monaten innerparteilich ein heftiger Streit entbrannt. Besonders dessen Ankündigung, sich massiv in die politischen Auseinandersetzungen einmischen zu wollen, sorgte für Unruhe. Kohl hatte gesagt, er empfinde die Zusammenarbeit von SPD und PDS beim Sturz der großen Koalition als Verrat an der Bevölkerung. Mehrere CDU-Politiker, darunter Merkel und Diepgen, forderten ihn jedoch zur Zurückhaltung auf.

Ursprünglich wollte Kohl bereits am 12. August auf einer Berliner CDU-Veranstaltung anlässlich des 40. Jahrestags des Mauerfalls sprechen. Nach dem Freitod seiner Ehefrau Hannelore hatte er jedoch alle öffentlichen Termine abgesagt. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen