piwik no script img

Hühnern droht Haftverlängerung

BERLIN ap/taz ■ Das Verbot der Batterie-Käfighaltung für Legehühner ab dem Jahr 2007 steht auf der Kippe. Die Bundesländer Niedersachen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen machen Front gegen die geplante Verordnung von Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast. Darauf verwiesen gestern Tier- und Umweltschützer in München. Nach Künasts Entwurf, der am 19. Oktober im Bundesrat verhandelt werden soll, würden Käfige, in denen die Hühner auf der Fläche eines DIN-A4-Blattes gehalten werden, ab 2007 verboten. Ab 2012 wären in Deutschland nur noch die Boden- oder Freilandhaltung erlaubt. Derzeit leben rund 37 der 42 Millionen Legehennen in Käfigen. Eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsminsterium bestätigte, dass es Bundesländer gebe, die Probleme mit dem Künast-Entwurf hätten. „Wir sind jedoch optimistisch, das die Verordnung den Bundesrat unbeschadet passiert.“  AL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen