piwik no script img

Saddam kommt ins Spiel

Attentäter Atta soll irakische Geheimdienstler getroffen haben. Webanbieter-Daten werden beschlagnahmt

PRAG/WIESBADEN/ASUNCIÓN dpa/ap ■ Der mutmaßliche Flugzeug-Attentäter Mohammed al- Amir Atta hat sich im Juni 2000 in Prag nach tschechischen Medienberichten mit irakischen Geheimdienstlern getroffen. Die Zusammenkunft mit den Agenten habe kurz vor Attas Reise in die USA nahe des Flughafens stattgefunden, so die Zeitung Hospodárske noviny gestern.

Das Amtsgericht in Wiesbaden hat bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche islamische Terroristen die Beschlagnahme von Datenbeständen bei insgesamt fünf Internet-Dienstleistern erlaubt. Bei diesen Anbietern hätten der in der vergangenen Woche verhaftete Türke Talip P. sowie einer seiner Brüder Webadressen unterhalten. Das Gericht kam zum Schluss, dass die beiden Beschuldigten „auf das Informationsnetz derjenigen zugegriffen haben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Anschlag auf das World Trade Center stehen.“

Unterdessen haben Polizeieinheiten in Paraguay erneut zwei Mitglieder der libanesischen Gemeinde wegen möglicher Kontakte zur Terrorgruppe Hisbollah festgenommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen