piwik no script img

die promovierte philosophin

Sibyll Klotz‘ Wunschkoalition hat keine Mehrheit

Sibyll Klotz, geboren 1961 am Rande von Ostberlin, studierte an der Berliner Humboldt-Universität und ist promovierte Philosophin. Seit 1991 zunächst parteiloses Mitglied der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, war 1995 erstmals Spitzenkandidatin, 1995 bis 1998 sowie seit letztem Jahr Fraktionsvorsitzende. Für die Wunschkoalition von Klotz, Rot-Grün, gibt es derzeit laut einer aktuellen Forsa-Umfrage keine Mehrheit. Zwar bleibt die SPD mit 36 Prozent klar stärkste Kraft in der Hauptstadt. Die Grünen kommen derzeit auf 10 Prozent. Die CDU liegt berlinweit bei 26 Prozent, die PDS bei 16, die FDP bei 7. Möglich wären damit sowohl eine Ampelkoalition als auch ein rot-rotes Bündnis. Als Regierenden Bürgermeister wünschen sich 40 Prozent der Berliner Amtsinhaber Klaus Wowereit. Frank Steffel (CDU) liegt mit 18 Prozent abgeschlagen noch hinter Gregor Gysi (PDS). FOTO: STEFAN BONESS/IPON

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen