: Blinder Alarm
Zehlendorfer Schule nach Drohung geräumt. Verdächtige Pakete waren harmlos. Verfassungsschutz telefoniert
Auch gestern ist die Polizei mehrmals auf Grund blinden Alarms in Zusammenhang mit den Terroranschlägen in den USA ausgerückt. In der Zehlendorfer Schadow-Schule sorgte Angaben des Schulleiters zufolge ein „muslimisch aussehender Fremder“ auf dem Schulgelände für Aufregung. Der Mann habe gesagt, um 12.30 Uhr werde etwas Schlimmes passieren, berichteten Schüler. Aus Sorge vor einem möglichen Anschlag rief der Schulleiter die Polizei und schickte die Schüler vorzeitig nach Hause. „Im Rückblick hat sich alles als harmlos herausgestellt. Vielleicht war unsere Reaktion überzogen,“ sagte er. Die Polizei nahm keine Ermittlungen auf.
Im Postverteilzentrum bei Bernau entpuppte sich ein Paket aus Dublin (Irland) mit den Aufschriften „Bio Warning“ und „Attention Dioxin Bomb“ als Scherzartikel. Das verdächtige Paket im U-Bahnhof Turmstraße, das am Donnerstagabend die U-Bahn gestoppt hatte (taz berichtete), stellte sich als herrenloser Werkzeugkarton heraus.
Der Berliner Verfassungsschutz hat unterdessen ein Hinweistelefon „Internationaler Terrorismus“ eingerichtet. Aufklären darf man die V-Schützer unter Tel.: (030) 90129400. DPA/TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen