piwik no script img

Sicherheit Open End: Der Koalitionsvertrag

„Ziel ist, die Sauberkeit, Sicherheit und Wirtlichkeit repräsentativer öffentlicher Flächen in der Stadt zu gewährleisten. Dafür sind folgende Maßnahmen vorgesehen:

-Um eine Handlungsgrundlage zu haben, den Personen, die durch ihr Verhalten die öffentliche Ordnung beeinträchtigen, den Aufenthalt an bestimmten Standorten zu untersagen, muss eine sichere Rechtsgrundlage geschaffen werden. (...)

-Zur Durchsetzung dieser Vorschrift werden sowohl hoheitliche als auch beliehene Kräfte als Sicherheitskräfte eingesetzt. In jedem Fall muss die Handlung hoheitlich sein, damit das staatliche Gewaltmonopol erhalten bleibt.(...)

Repressive Maßnahmen werden von sozialen Begleitmaßnahmen unterstützt. Diese sollen für die Betroffenen jedoch eine höhere Verbindlichkeit haben.

Videoüberwacht wird auf öffentlichen Straßen und Plätzen nur in engem rechtsstaatlichen Rahmen, nicht flächendeckend, sondern zur Verhütung von Straftaten an einzelnen öffentlich zugänglichen Orten, an denen wiederholt Straftaten von nicht geringer Bedeutung begangen wurden.

Vandalismus durch Graffiti wird durch eine intensive Kontrolle der gefährdeten Stadtteile, die sofortige Beseitigung der Schmiereien, vorrangig durch die Straftäter selbst, sowie wirksame Verfolgung und Bestrafung der Täter konsequent bekämpft.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen