: „Du darfst“-Produkte nicht pc
HAMBURG dpa ■ Aus Protest gegen Massentierhaltung hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace bundesweit in Supermärkten „Du darfst“-Putenfleischprodukte des Unilever-Konzerns mit einem Aufkleber markiert. Er zeige das Bild einer im Schmutz liegenden Pute und typische Medikamente, die in Massentierställen eingesetzt würden, teilte Greenpeace mit. Greenpeace fordere Unilever seit über zwei Monaten auf, für seine Produkte kein Fleisch aus Massentierhaltung mehr einzukaufen. Bislang habe der Konzern darauf nicht reagiert. „Unilever will den Kunden weismachen, seine Putenprodukte seien modern und gesund“, erklärt Martin Hofstetter, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. „Wir kennzeichnen die Ware, damit Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren, was hinter dem sauberen Image steckt.“ Die Aktion habe in über 20 Städten, unter anderem in Berlin, München, Frankfurt und Bremen, stattgefunden. Morgen hält Unilever laut Greenpeace einen runden Tisch zur Putenhaltung ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen