piwik no script img

Fertig gebuddelt

Obernstraße eröffnet / Straßenbahn fährt wieder

Schlicht und solide sollte es am Ende aussehen und das tut es auch. Gestern eröffnete Bausenatorin Christine Wischer (SPD) die neugepflasterte Obernstraße zwei Wochen früher als geplant. Auch die Straßenbahnen der Linien 2 und 3 können ihre gewohnte Strecke durch die zentrale Einkaufszone dieser Stadt wieder aufnehmen. Weniger schlicht der Preis: Mit sieben Millionen Mark schlagen die Bauarbeiten und das Material aus chinesischen Steinbrüchen zu Buche. Bezahlt aus dem Sofortprogramm Innenstadt, das unter anderem vom Senat so großzügig ausgestattet wurde, weil die Innenstadtkaufleute große Bedenken gegen die Shopping-Mall im entstehenden Gröpelinger Space-Park äußerten.

Die Senatorin lobte die reibungslose Durchführung der Baumaßnahme, auch die Stimmung sei trotz großer Lärm- und Schmutzbelastung gut geblieben. Wischer mahnte weitere private Investitionen an. „Es fällt jetzt mehr ins Auge, dass vielen Fassaden ein Lifting gut täte.“ Die Bauverwaltung arbeitet derzeit an einer Gestaltungssatzung.

Ob in Folge der Neupflasterung tatsächlich die gewünschten „1A-Lagen“ entstehen und ob auswärtige Käufer nun die Innenstadt Bremens stürmen, wird sich zeigen. Aber, so formuliert es die in den Geschäften ausliegende Postille „Hanseschnack“: Das Pflaster kommt ohnehin viel besser zur Geltung, wenn weniger Menschen darauf herumlaufen. hey

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen