piwik no script img

Durch die Röhre

■ Der Wesertunnel geht Vollendung entgegen

Am Ende des Wesertunnels ist seit gestern Licht zu sehen. Mit einem feierlichen Durchstich endete am Mittag der Bau der zweiten Röhre unter der Weser bei Dedesdorf (Kreis Cuxhaven). Nach seiner Fertigstellung Ende 2003 wird der 1650 Meter lange und 490 Millionen Mark teure Tunnel vierspurig die beiden Weserseiten verbinden.

Während der Bau der ersten, südlichen Röhre noch 17 Monate beanspruchte, brauchte die spezielle Tunnelbohrmaschine für die Nordröhre nur neun Monate für die Strecke von Kleinensiel (Kreis Wesermarsch) nach Dedesdorf. Die längere Bauzeit bei der ersten Röhre ergab sich auch durch zusätzlich geplante Sicherheitseinrichtungen.

Nach den Brandkatastrophen in mehreren Alpentunneln wurde der Wesertunnel zufolge unter anderem mit zusätzlichen Hydranten ausgestattet. Als Fluchtweg nach einem Unfall stehen vier Verbindungen zwischen den beiden Tunnelröhren zur Verfügung. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen