: Rente mit Zukunft
Konferenz in Nordrhein-Westfalen über ökologische und ethische Kriterien bei Riester-Rentenvorsorgeprodukten
„Meine Rente – Unsere Zukunft“, unter diesem Titel steht am 22. November eine Veranstaltung der Organisation Germanwatch. Die Konferenz wird neue Altersvorsorgeprodukte vorstellen, die ethische, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien im Sinne des AVmG (Altersvermögensgesetz) verwenden. Ziel ist es, kurz vor dem Start der staatlichen Förderung der Altervorsorge, Anbieter und Verbraucher auf die Möglichkeiten des zukunftsfähigen Investments in Altersvorsorgeprodukte hinzuweisen und Kunden dazu aufzufordern, vom Transparenzgewinn durch die Nachhaltigkeitsberichtspflicht Gebrauch zu machen – die jedoch womöglich gerade wieder auf dem Spiel stehen könnte (siehe Meldung unten). Auch dies wird Thema der Konferenz sein, die vom Verbraucherschutzministerium NRW unterstützt wird. ALO
„Meine Rente – Unsere Zukunft“, 22. 11. in Düsseldorf. Kosten für Privatpersonen und NGOs 60 DM, erm. 25 DM; Institute, Finanzdienstleister 450 DM. Anm. bis Mittwoch, 14. 11., bei Germanwatch, Stefan Rostock, Kaiserstr. 201, 53113 Bonn, Tel. (02 28) 6 04 92-11, Fax -19, www.germanwatch.org
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen