: Islamwoche kommt
■ Schwerpunkt 2002: Die Verständigung
„Verstehen ist das Tor zur Verständigung.“ Unter diesem Motto plant Bremen für Ende Oktober 2002 erneut, eine sogenannte Islamwoche durchzuführen. Die Maßnahme wird unter Schirmherrschaft von Bürgermeister und Kirchensenator Henning Scherf (SPD) stehen. Die Planungen zu dem Vorhaben hätten sich durch die allgemeine Situation nach den Terroranschlägen vom September beschleunigt, sagte der Kirchenreferent im Bremer Rathaus, Helmut Hafner. Vielerorts gebe es Misstrauen und Spannungen gegenüber Muslimen.
Vor vier Jahren hatte Bremen mit seiner damals bundesweit einzigartigen Initiative zu einer „Islamwoche“ Aufsehen erregt. Bremer Muslime der unterschiedlichsten Ausrichtungen hatten unter Federführung des Rathauses an zentralen Stellen dieser Stadt eine Veranstaltungsreihe organisiert. Der Anstoß dazu war aus den Reihen der rund 30.000 Bremer Muslime gekommen. 5.000 Gäste aller Religionen hatten an den rund 60 Veranstaltungen teilgenommen. Folge der Islamwoche war unter anderem die Gründung der Muslimischen Akademie in der Fatih-Moschee.
taz/epd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen