: Schwere Kämpfe auf Jolo
Mindestens 55 Menschen werden bei Feuergefechten zwischen philippinischen Soldaten und muslimischen Rebellen getötet. Streitpunkt: angesetzte Wahlen
JOLO ap/taz ■ Bei den schwersten Kämpfen seit Jahren zwischen philippinischen Soldaten und Muslimrebellen der Nationalen Moro-Befreiungsfront (MNLF) sind gestern mindestens 55 Menschen getötet worden. Mehr als 80 Personen, darunter mehrere Dutzend Zivilisten, wurden nach Angaben der Behörden verletzt.
Kämpfer einer Splittergruppe der MNLF hätten am frühen Morgen eine Kaserne nahe dem Flughafen von Jolo im Süden des Landes mit Granaten angegriffen, berichtete ein Militärsprecher. Die Soldaten hätten daraufhin eine Gegenoffensive gestartet und Stellungen der Rebellen bombardiert. Unter den Toten seien vier Angehörige der Streitkräfte und 51 Rebellen. Rund 200 an dem Angriff beteiligte Rebellen seien Anhänger von Nur Misuari, dem Gouverneur der teilautonomen Region, erklärte der Militärsprecher.
Misuari, der im vergangenen Jahr zeitweilig Unterhändler zwischen der Regierung und den Entführern der deutschen Familie Wallert war, widersetzt sich für den kommenden Montag angesetzten Wahlen. Sie verletzen seiner Ansicht nach ein Friedensabkommen von 1996. Nach dem Abkommen ließ die MNLF von ihrem Ziel der Unabhängigkeit für die von Muslimen bewohnten Gebiete ab und akzeptierte eine begrenzte Autonomie. Das Abkommen beendete einen 25 Jahre dauernden Aufstand, der rund 120.000 Menschen das Leben kostete.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen