• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 184

  • RSS
    • 27. 7. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Neue Kohlekraftwerksblöcke in Indonesien

    Siemens kann die Kohle nicht lassen

    Schon wieder sorgt ein Kohleprojekt von Siemens für Empörung bei Klimaschützer:innen. Fridays for Future kündigt Proteste an.  Susanne Schwarz

      ca. 111 Zeilen / 3312 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 23. 8. 2019
      • Politik
      • Asien

      In Indonesien demonstrieren Papuas

      Internetblockade gegen Unruhen

      Im Osten Indonesiens gehen Tausende gegen Rassismus und für Selbstbestimmung auf die Straße. Die Regierung schickt Polizisten und Soldaten.  Sven Hansen

        ca. 126 Zeilen / 3755 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 30. 1. 2018
        • Öko
        • Ökologie

        Aktivisten in Indonesien unter Druck

        Kommunismus-Keule gegen Ökos

        In Indonesien werden immer wieder Umweltaktivisten verhaftet, angeblich in mehr als 150 Fällen. Nun trifft es Gegner einer Goldmine.  Anett Keller

          ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 1. 12. 2016
          • Politik
          • Asien

          Umstrittener Gouverneur in Indonesien

          Der andere Kampf um Jakarta

          Islamisten mobilisieren wieder gegen Jakartas christlichen Gouverneur. Doch einige Bewohner der Hauptstadt haben reale Probleme mit ihm.  Sven Hansen

            ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 7. 11. 2016
            • Ausland, S. 11
            • PDF

            Islamisten-Protest schlägt in Gewalt um

            Indonesien Blasphemievorwürfe gegen Jakartas christlichen Gouverneur chinesischer AbstammungSven Hansen

            • PDF

            ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 25. 9. 2015
            • Kultur
            • Buch

            Indonesische Autorin über Massaker

            „Die Geschichte ist nicht ausradiert“

            Laksmi Pamuntjak schreibt über das Tabuthema der Massaker unter Diktator Suharto, die Pflicht gegenüber dem Land und Mythologie.  

              ca. 245 Zeilen / 7327 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 2. 11. 2013
              • FORTSCHRITT, S. 12
              • PDF

              „Es ist legal, Kommunisten umzubringen“

              NACHGEHAKT In Indonesien hoffen Tausende Opfer auf Anerkennung und Entschädigung. Am 10. Dezember wird unterzeichnetANETT KELLER

              • PDF

              ca. 72 Zeilen / 2169 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 7. 2013
              • Politik
              • Asien

              Punks in Indonesien

              Freiwillige Pogo-Pause

              Das größte muslimische Land der Welt hat eine vielfältige Punkszene, aber die stößt auf wenig Gegenliebe: Punks landen in Umerziehungslagern.  Darius Ossami

                ca. 288 Zeilen / 8619 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 4. 7. 2012
                • Öko
                • Ökologie

                Schlammvulkan in Ostjava

                Sorge um vermissten kritischen Autor

                Seit über sechs Jahren quillt Schlamm aus einem Vulkan in Ostjava, ein Ende ist nicht in Sicht. Wer wie Ali Azhar Akbar die offiziellen Erklärungen dazu infrage stellt, lebt gefährlich.  Anett Keller

                  ca. 105 Zeilen / 3133 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 18. 4. 2012
                  • Politik
                  • Asien

                  Aufarbeitung der Diktatur in Indonesien

                  Frau L. will wieder reden

                  Die 80-jährige Lestari hat Suhartos Kommunistenjagd der 1960er Jahre in Indonesien überlebt. Sie wünscht sich, dass niemand mehr Angst vor ihr hat.  Anett Keller

                    ca. 307 Zeilen / 9181 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 2. 2012
                    • Politik
                    • Asien

                    Zivilgesellschaft in Indonesien

                    Mutig gegen Gewalt

                    Sie wollen den Islam "verteidigen", hüllen sich in Weiß und schrecken auch vor Mord nicht zurück. Doch jetzt formiert sich Widerstand gegen Islamisten in Indonesien.  Anett Keller

                      ca. 90 Zeilen / 2678 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 12. 2. 2011
                      • NÄCHSTE WOCHE, S. 19
                      • PDF

                      BETTINA GAUS MACHT

                      Die gefährliche Angst

                      Ägypten zeigt, welchen Schaden die undifferenzierte Sicht des Westens auf den Islam anrichten kann  BETTINA GAUS

                      • PDF

                      ca. 126 Zeilen / 3538 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 9. 3. 2010
                      • Politik
                      • Asien

                      Kurz vor Obama-Besuch

                      Terroristenjagd in Aceh und Jakarta

                      Kurz vor Obamas Besuch in Indonesien gibt es Berichte über den Tod Dulmatins, eines der meistgesuchten Terroristen. Aktivitäten von Zellen islamischer Terroristen wären für Aceh neu.  Anett Keller

                        ca. 93 Zeilen / 2784 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 12. 2009
                        • Ausland, S. 11
                        • PDF

                        Rebellenführer in Papua beigesetzt

                        INDONESIEN Tod eines Führers der Unabhängigkeitsbewegung in Papua führt zu antiindonesischen ProtestenSVEN HANSEN

                        • PDF

                        ca. 62 Zeilen / 1894 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 17. 9. 2009
                        • Politik
                        • Asien

                        Identifiziert durch Fingerabdrücke

                        Top-Terrorist richtig tot

                        Bei einer Polizei-Razzia starb Noordin Top, Südostasiens meistgesuchter Terrorist. Identifiziert wurde Top anhand seiner Fingerabdrücke. Im August war er schon einmal für tot erklärt worden.  Nicola Glass

                          ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 17. 7. 2009
                          • Politik
                          • Asien

                          Anschlagsserie in Indonesien

                          Déjà-vu des Terrors in Jakarta

                          Sprengsätze haben zwei Luxushotels in Jakarta verwüstet, nachdem der Terror fast schon überwunden schien. Acht Menschen starben, Dutzende wurden verletzt.  Nicola Glass

                            ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 17. 7. 2009
                            • Ausland, S. 11
                            • PDF

                            Mysteriöse Angriffsserie im rohstoffreichen Papua

                            INDONESIEN Drei Tote bei fünf Überfällen in fünf Tagen bei der weltgrößten Kupfer- und GoldmineSVEN HANSEN

                            • PDF

                            ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 7. 4. 2009
                            • Politik
                            • Asien

                            Wahlen in Indonesien

                            Islamischen Parteien drohen Verluste

                            In Indonesien, dem größten muslimischen Land, werden bei den dritten Parlamentswahlen nach der Diktatur den islamischen Parteien Verluste, aber doch eine Schlüsselrolle prognostiziert.  Nicola Glass

                              ca. 145 Zeilen / 4336 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 20. 5. 2008
                              • Politik
                              • Asien

                              10 Jahre Indonesische Studentenproteste

                              "Ökonomisch nichts erreicht"

                              Vor 10 Jahren forderten Studenten vor der Trisakti-Universität in Jakarta den Rücktritt von Diktator Suharto. Vier von ihnen wurden dabei von Sicherheitskräften erschossen.  Anett Keller

                                ca. 294 Zeilen / 8818 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 21. 6. 2007
                                • Politik
                                • Europa

                                Niederlande

                                Ex-Terroristen zeigen Reue

                                30 Jahre nach der Entführung eines Zuges und der Geiselnahme von hundert Schülern bitten zwei Niederländer molukkischer Herkunft ihre Opfer im Fernsehen um Verzeihung  Henk Raijer

                                  ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln