piwik no script img

Wechsel an Spitze

AOL-Time-Warner-Chef Jerry Levin überrascht die Branche, indem er sich vorzeitig in den Ruhestand verabschiedet

BERLIN taz ■ Die Mitteilung war kurz und schmerzlos: Nach der Hauptversammlung im Mai 2002 verlässt Jerry Levin „seinen“ Konzern AOL Time Warner.

Wie kein anderer Konzernvorstand hat der 62-jährige Levin dem größten Medienunternehmen der Welt seinen Stempel aufgedrückt und es gleichzeitig durch milliardenschwere Fusionen ausgebaut: 1990 steuerte er den Großverlag Time Inc., bei dem er 1973 als Anwalt angefangen hatte, in die Arme des Musik-, TV- und Filmgiganten Warner, später kam dann Ted Turners Fernsehwundertüte Turner Broadcasting inklusive CNN dazu. Im Januar 2000 wurde dann der größte Merger der bisherigen Mediengeschichte verkündet: Time Warner ging mit dem Online-Dienst AOL zusammen.

Auch wenn hier offiziell AOL-Chef Steve Case als neuer Vorstandsvorsitzender des gemeinsamen Unternehmens gekürt und über Levins Abgang spekuliert wurde: Der Manager, der einst Rabbi werden wollte, behielt seinen Sitz im Vorstand – und blieb weiterhin der einflussreichste Mann bei AOL Time Warner.

Obwohl das Unternehmen – wie allgemein üblich – die Online- und Werbekrise sowie den 11. September als Argumentation für einen drastischen Sparkurs nutzt, steht AOL Time Warner langfristig gesund dar – und mit über 32 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz für das Geschäftsjahr 1999/2000 unangefochten an erster Stelle der internationalen Medienunternehmen.

Selbst das eher glücklose Hollywood-Studio Warner Bros. übernimmt – wegen des weltweiten Erfolgs von „Harry Potter“ – zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt wieder eine Spitzenposition in der US-Filmwirtschaft.

Genauso überraschend wie der Abgang von Levin war die Nachricht, dass der relative Medien-Newcomer Richard Parsons und nicht der langjährige AOL-Mann Robert Pittmann als Nachfolger Levins aufrückt. Beide waren bisher Chief Operating Officer des Gesamtkonzerns, Pittmann habe aber durch seinen Ruf als „Sparkommissar“ als belastet gegolten, berichteten US-Medien am Donnerstag.

Levin, der nach Informationen von Variety eine ganz neue Karriere als Filmproduzent anstrebt, geht natürlich nicht, ohne den nächsten Mega-Merger für sein Unternehmen vorbereitet zu haben: AOL Time Warner, im Fernsehkabelgeschäft der USA bereits mit an der Spitze, bietet derzeit Milliarden für AT & T-Broadband, die TV-Netz-Sparte des Telekommunikationsriesen AT & T. STEFFEN GRIMBERG

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen