piwik no script img

Einig, einig, einig

Berlin und Brandenburg sollen nach dem Willen von SPD und PDS im Jahr 2009 ein gemeinsames Bundesland werden, darauf einigten sich die beiden in Koalitionsverhandlungen stehenden Parteien gestern. Nach dem Willen der Senatspartner in spe sollen gemeinsame parlamentarische Ausschüsse der Landtage bis 2004 einen Verfassungsentwurf vorbereiten. 2006 folgt ein Volksentscheid.

In zwei weiteren schwierigen Themen einigte man sich ebenfalls. Man habe in der Frage des Flughafenbaus und bei der Olympiabewerbung Konsens erzielt, gaben die beiden Parteichefs Peter Strieder (SPD) und Stefan Liebich (PDS) gestern an, ohne die Einigungen zu erläutern. Die PDS müsse noch die Zustimmung von Parteigremien abwarten. Gestern Abend tagte der geschäftsführende Ausschuss des PDS-Landesvorstands. Bisher hatten die Sozialisten Pläne, den Flughafen Schönefeld zum internationalen Großflughafen auszubauen, strikt abgelehnt und sich ebenfalls gegen eine Olympiabewerbung ausgesprochen. R.A.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen