piwik no script img

Mit der Waffe streikt sich‘s besser

Frankreichs Gendarmen erhalten nach Massenprotesten Milliardenzusagen von der Regierung Jospin

PARIS afp ■ Mit ihren landesweiten Protesten haben Frankreichs Gendarmen ihrer Regierung Milliardenzusagen abgerungen. Verteidigungsminister Alain Richard sagte am Samstag nach achtstündigen Verhandlungen 6.000 neue Stellen und eine Jahreszulage für jeden Gendarmen von 12.000 Franc (1.830 Euro/3.600 Mark) zu. Verteidigungsminister Richard wollte die Kosten der Einigung mit den Gendarmen nicht beziffern. Allein die Jahreszulage wird jedoch mit mindestens 1,2 Milliarden Franc (360 Millionen Mark) zu Buche schlagen. Den Gendarmen wurden zahlreiche weitere Zusagen gemacht. So sollen sie 50.000 kugelsichere Westen und modernere Dienstwagen erhalten.

Die Proteste hatten Anfang der vergangenen Woche begonnen und am Freitag mit einer Demonstration von 12.000 Gendarmen in Paris ihren Höhepunkt erreicht. Die Demonstrationen reihten sich in eine Serie von Protestbewegungen verschiedener Berufsgruppen ein, mit denen die Regierung des sozialistischen Premierministers Lionel Jospin seit einigen Wochen konfrontiert ist. Im Wahlkampf für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Frühjahr will Jospin vor allem seine Sozial- und Wirtschaftspolitik als Erfolg darstellen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen