: Kriegsopfer Vögel
In Pakistan bleiben die Zugvögel aus. Ornithologen fürchten Katastrophe durch Afghanistankrieg
BERLIN taz ■ Der Krieg in Afghanistan hat offenbar die Vogelwelt der Region schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach einem Bericht der BBC Südasien fürchten Ornithologen in Pakistan eine „Katastrophe für die Umwelt“, weil zehntausende von Zugvögeln nicht ihre angestammten Winterquartiere in Pakistan erreicht haben. Enten, Kraniche und andere Vögel, die traditionell aus Zentralasien über Afghanistan nach Pakistan ziehen, sind offenbar mitten in die Bombardierung der Taliban-Stellungen in Afghanistan geraten.
„Der Zeitpunkt der Angriffe hätte für die Vögel nicht schlimmer sein können“, zitiert BBC den Vogelkundler Oumed Haaneed vom pakistanischen Rat für Umweltbewahrung. Noch sei unklar, was die Vögel aufgehalten habe: „Entweder sind sie direkt durch die Bombardierungen getötet worden oder ihr Lebensraum in den Feuchtgebieten ist vergiftet worden“, sagt Haaneed. „Außerdem könnten die Vögel durch die Bombenflüge gestört und umgeleitet worden sein.“ Die Nordwestprovinz von Pakistan durchqueren jährlich etwa eine Million Vögel. 20 Prozent von ihnen fallen nach Angaben der Umweltstiftung WWF der Jagd zum Opfer. BPO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen