piwik no script img

Airbus-Kauf noch nicht gesichert

BERLIN ap ■ Der Streit um die Finanzierung des Militär-Airbusses A400M geht weiter. Der Unions-Haushälter Dietrich Austermann warnte Verteidigungsminister Scharping (SPD) ausdrücklich davor, das parlamentarische Verfahren zur Freigabe der gesperrten Milliarden „als reine Formalie anzusehen“. Der CDU-Politiker forderte, den Airbus-Vertrag auf die im Haushalt stehenden 5,1 Milliarden Euro zu verringern. Scharping hatte einen Vertrag über 73 Maschinen für insgesamt 8,6 Milliarden Euro geschlossen. Im Etat 2002 sind aber nur 5,1 Milliarden vorgesehen, die lediglich für 40 Maschinen reichen. Die fehlenden 3,5 Milliarden könnten in den Haushaltsplan 2003 aufgenommen, doch erst vom künftigen Bundestag verbindlich beschlossen werden. Die Partnerstaaten haben den Projektbeginn um zwei Monate auf 31. März verschoben, um die erforderlichen Entscheidungen des Bundestags zu ermöglichen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen