: Rendite für WWF
Der WWF sucht nach neuen Finanzierungswegen. Idee: Fondserträge sollen dem Naturschutz dienen
Die Frankfurter Panda Finanz Service GmbH vertreibt Investmentfonds, die mit der Umweltstiftung WWF konzipiert oder ausgesucht worden sind. Hierbei übernimmt die Panda Finanz die Betreuung der Anleger.
Laut Panda Finanz wächst durch die immer stärkere Bedrohung der Umwelt auch ständig der Finanzbedarf für effektive und gezielte Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen. Infolge der wirtschaftlichen Situation und schärfer werdenden Wettbewerbsbedingungen werde es zunehmend schwieriger, ein adäquates Spendenaufkommen zu erreichen. Deshalb suche der WWF nach Wegen, um die Finanzierung der wachsenden Aufgaben sicherzustellen. Aus diesem Gedanken wurde die Idee geboren, Fonds zu vertreiben und Teile der daraus erzielten Erträge an den WWF weiterzuleiten.
Aktuell werden der Panda Renditefonds DWS und der Swissca Green Invest vertrieben. In Zusammenarbeit zwischen der DWS und dem WWF entstand die Idee, den Panda Renditefonds DWS aufzulegen. Mit dem Erwerb des Panda Renditefonds DWS wird der WWF unterstützt.
Der Swissca Green Invest entstand aus der Zusammenarbeit des WWF Schweiz und der Swissca, der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken. Der Fonds investiert das Geld in umweltverträgliche Unternehmen. Dabei soll das Prinzip der Nachhaltigkeit zur Geltung kommen, das auf Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung beruht.
Bei beiden Fonds sitzen Vertreter des WWF in Ausschüssen und achten darauf, dass die Investitionen nicht den Zielen der Naturschützer widersprechen.
JÖRG WEBER / ECOREPORTER.DE
Panda Finanz Service GmbH, Tel. (01 8 05) 25 58 51, www.pandafinanz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen