: Distanz zu Jagoda wächst
Auch führende SPD-Politiker rücken vom Chef der Bundesanstalt für Arbeit ab. Er stehe nicht für Erneuerung
BERLIN rtr ■ Nach Grünen und FDP sind auch führende SPD-Politiker gestern auf Distanz zum Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, gegangen. Dadurch wächst der Druck auf Jagoda, sein Amt wegen der Affäre um fehlerhafte Vermittlungsstatistiken aufzugeben.
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Clement und der Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, Franz Thönnes, sagten, Jagoda stehe nicht für Erneuerungsbereitschaft der Bundesanstalt. Der Erneuerungsprozess müsse auch von den verantwortlichen Personen verkörpert werden. Da die Führungsebene der BA die Probleme seit Jahren gekannt habe, falle es schwer, ihr weiter Vertrauen entgegenzubringen. Sie verzichteten aber auf ausdrückliche Rücktrittsforderungen wie Grüne und FDP. In SPD-Kreisen hieß es, ein Rückzug Jagodas noch in dieser Woche sei nicht unwahrscheinlich. Als entscheidend gewertet werden die Auftritte Jagodas vor dem Haushalts- und Sozialausschuss des Bundestags heute und morgen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen