: Gemüse wird Luxus in Bremen
■ Euro-Preissteigerung noch nicht fertig analysiert
Einen exorbitanten Preisanstieg beim Gemüse verzeichnet das Statistische Landesamt. So mussten die BremerInnen im Januar für Grünzeugs durchschnittlich 43,3 Prozent mehr auf den Tisch legen als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Dezember ist Kopfsalat sogar mehr als doppelt so teuer (+123,0 Prozent) geworden; Porree und Salat legten um 60,2 beziehungsweise 49,5 Prozent zu. Im Bundesdurchschnitt stiegen die Gemüsepreise im gleichen Zeitraum hingegen nur um 20 Prozent. Das Statistische Landesamt bezeichnete die vegetarische Preisentwicklung in der Hansestadt als „überdurchschnittlich“.
Bundesweit haben sich die Verbraucherpreise im Januar im Vorjahresvergleich um 2,1 Prozent erhöht. Darin sind alle Steuererhöhungen eingeschlossen. Ohne Heizöl und Kraftstoffe liegt der Preisanstieg sogar bei 2,4 Prozent. Eine Aussage, ob die Einführung des Euro zu Preissteigerungen bei bestimmten Produktgruppen geführt habe, wollen die Statistiker nicht vor Ende des Monats machen. Bis dahin seien noch weitere Analysen notwendig. Robin Euro kämpft weiter. hoi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen