: Pfand kann kommen
Klage gegen Dosenpfand von Berliner Gericht abgewiesen. Einführung Mitte 2003 möglich
BERLIN dpa ■ Der Weg zum umstrittenen Dosenpfand ist vorerst frei. Mehrere große Getränkehersteller und Lebensmittelketten scheiterten vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin mit einem vorläufigen Rechtsschutzantrag, mit dem sie das drohende Zwangspfand auf juristischem Wege stoppen wollten (Aktenzeichen OVG 2 S 6.01). Nach Ansicht des SPD-Umweltpolitikers Michael Müller wird das Pfand wahrscheinlich Mitte 2003 wirksam. Die 16 Unternehmen waren im November 2000 gegen das Verfahren zur Prüfung der Mehrweganteile vor Gericht gezogen. Ihrer Meinung nach wurden die vorgeschriebenen Mehrwegquoten im fraglichen Jahr 1997 eingehalten, wenn man die Fehlerquote der amtlichen Getränkestatistik berücksichtigt. Nach einer Nacherhebung der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung wurde die vorgeschriebene Mehrwegquote von 72 Prozent auch in Folgejahren unterschritten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen