: Befreier hinter Gitter
Tierschützer wegen Überfall auf Züchterin zu Haftstrafe verurteilt. Er wollte Hunde vor Verwahrlosung retten
Wegen eines brutalen Überfalls auf eine Hundezüchterin ist ein militanter Tierschützer am Montag zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Der 49-Jährige hatte die Rentnerin Anfang vorigen Jahres in ihrer Wohnung gefesselt und geschlagen. Anschließend war er mit ihren zehn Yorkshireterriern im Auto geflüchtet – angeblich, um die Hunde vor der Verwahrlosung zu retten (taz vom 12. 2. 02). Ein Komplize erhielt vom Berliner Landgericht zehn Monate Haft mit Bewährung.
Die heute 76-jährige Hundezüchterin sei in „entwürdigender Weise behandelt worden“, befand das Gericht. Die Frau sei nach Fesselung an einen Stuhl und Schlägen mit einem Gummiknüppel auf Hände und Arme zusätzlich mit Kokosfett im Haar gedemütigt worden. Ihre Laube in Berlin-Blankenburg sei verwüstet worden. Richter Hansgeorg Bräutigam sagte in der Urteilsbegründung: „Die unerlaubte Selbstjustiz militanter Tierschützer ist mit einer deutlichen Strafe zu ahnden.“ DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen