piwik no script img

Genetiker als Nazi beschimpft

Ehemalige Psychiatriepatienten haben beim 14. Kongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie in Berlin für einen Eklat gesorgt. Sie warfen dem Bonner Humangenetiker Peter Propping „Neo-Nazi-Eugenik“ vor und stellten einen Zusammenhang mit „systematischen Gaskammermassenmorden“ her. Propping wies die Vorwürfe als „völlig absurd“ zurück. Dem Mediziner vom Institut für Humangenetik der Universität Bonn war vom Werner-Fuss-Zentrum Berlin schon früher vorgehalten worden, er teste Blut von Patienten ohne deren Einverständnis auf genetische Abweichungen. „Die Forschungsarbeiten haben das Plazet der zuständigen Ethik-Kommission“, sagte Propping hingegen. „Die Probanden werden selbstverständlich voll aufgeklärt.“ Propping hatte schon 1998 gegen die Gruppe, einer Abspaltung der bundesweiten Selbsthilfegruppe „Irren-Offensive“, Strafanzeige wegen Verleumdung als „Neo-Nazi“ gestellt. Seither ermittele laut Propping die Berliner Staatsanwaltschaft. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen