piwik no script img

In die Champions League mit ver.di

■ Dienstleistungsgewerkschaft will in Hamburg mit neuem Konzept die Tarifbewegung 2002 bündeln

„Die Zeichen stehen auf mehr Geld“, sagt Gabriele Gülzau, Betriebsratsvorsitzende bei der Post AG Hamburg und erntet Zustimmung bei ihrem Betriebsratskollegen von der Tiefdruckerei Broschek Hamburg, Kai-Uwe Schliemann: „Die Leute wollen mehr in der Tüte sehen!“ Beide gehören seit neun Monaten der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an. Erstmals will ver.di für Hamburg mit neuen Strategien die Kampfkraft für die Tarifbewegung 2002 koordinieren und bündeln. „Die Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Branchen werden gemeinsam Druck für ihre Forderung machen“, verspricht Hamburgs ver.di-Landeschef Wolfgang Rose und träumt schon von der „Champions League“.

Doch da liegt mit ersten Streiks und ihrer Forderung von 6,5 Prozent mehr Gehalt und Lohn noch die IG Metall-Küste vorn. Doch bereits die ersten ver.di-Fachbereiche Post und Druckindustrie haben sich dem taktischen Kombinationsspiel „6,5“ angeschlossen. Einzelhandel, Banken und Großhandel werden bald folgen, ebenso Hamburger Hochbahn und Lufthansa-Technik. Für die 120.000 ver.di-Mitglieder an der Elbe sollen mit dem Offensiv-Konzept „Tarifsolidarität 2002“ Handlungsinstrumente entstehen. Dafür hat Rose gestern mehrere hundert Tarifkommis-sionsmitglieder aller Branchen ins Trainingslager gerufen.

Über die konkrete Aufstellung für den Fight herrscht Stillschweigen, doch unter vorgehaltener Hand gibt es taktische Andeutungen: So ist in der Druckindustrie mobile Streikunterstützung schon mehrfach praktiziert worden. Schliemann: „Warum sollen nicht mal ein paar Drucker auftauchen, wenn die Verkaüferinnen bei Karstadt streiken.“ Aber auch Verständnis füreinander soll erzeugt werden. „Der Krankenschwester muss klar sein, wenn woanders höhere Löhne und damit höhere Krankenversicherungsbeiträge erkämpft werden, dass sich das auch auf ihre Arbeitsplätze niederschlägt.“

Einig sind sich alle, dass die vergangenen Tarifpoker nach Abpfiff von Kaufkraft- und Reallohnverlust, Arbeitsplatzabbau sowie Arbeitsverdichtung geprägt waren. „Trotz aller moderater Tarifabschlüsse“, gibt auch Rose gewerkschaftlich-selbstkritisch zu, „sind unsere Erwartungen nicht erfüllt worden.“ Und Gülzau ergänzt: „Die Zeit der Bescheidenheit ist vorbei.“ Magda Schneider

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen