piwik no script img

Stadtmission wird 125 Jahre

Mit einem Festgottesdienst im Berliner Dom hat die Berliner Stadtmission am Samstag ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Auch Brandenburgs Sozialminister Alwin Ziel (SPD) nahm an dem Gottesdienst teil. Praktische Lebenshilfe und Seelsorge zu verknüpfen, ist seit der Gründung am 9. März 1877 das Ziel der Stadtmission. Heute zählt sie 500 feste Mitarbeiter. Gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern halten sie ein soziales Auffangnetz in Schuss, das als eines der besten in deutschen Großstädten gilt. Zwei Bahnhofsmissionen, Notübernachtungen, Beratungs- und Wohnprojekte gehören unter anderem dazu. Die öffentliche Anerkennung der Stadtmission misst sich für Pressesprecherin Ortrud Kubisch an der Spendenhöhe – „jeden Tag 3.000 Euro“. 18 Millionen Euro gibt die Mission jedes Jahr für gemeinnützige Zwecke aus, neben Spenden finanziert durch Steuergelder und Zuschüsse aus den Bezirken. Als jüngstes Projekt der Stadtmission soll demnächst ein Computerkabinett für Obdachlose eröffnet werden. EPD

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen